Actapalabra
So 25.05. 15:30 Uhr Schweizer Theatertreffen

Actapalabra

Joan Mompart, Philippe Gouin, François-Xavier Thien | Théâtre Am Stram Gram Genève

Karten kaufen

CHF 35.–
Ermässigte Karten ab CHF 15.–

Altersempfehlung: 4+
Dauer: ca. 50 Min. ohne Pause
Sprache: Ohne Sprache

Wer kommt mit?

Zum Kalender hinzufügen

export ical

21.-25.05.2025: Das Theater Casino Zug ist Partner des Schweizer Theatertreffen Zentralschweiz

Clownerie und Eleganz, Tollpatschigkeit und Akrobatik verbünden sich in diesem Stück von und mit Joan Mompart und Philip Gouin auf ganz eigene, bezaubernde Weise. Gemeinsam mit den beiden Clown-Performern tanzt, hustet und stolpert die Theatermaschinerie, dirigiert von François-Xavier Thien. Sie foppt die – im Gegensatz zu ihr – Lebendigen mit Ködern, dreht sich unter ihnen weg, lässt sie stehen, nimmt sie auf in ihr Rampenlicht, oder wendet sich gelangweilt von ihnen ab.

In grosser Eile scheinen die zwei sich bis aufs letzte Strubbelhaar gleichenden, grün gewandeten und vollkommen sprachlosen Personen irgendwohin unterwegs zu sein. Sie wirken seltsam entpersonalisiert und distanziert. Sie rennen hinter etwas her, umeinander herum, werden von der Technik getrieben, verdaut und ausgespuckt. Charly Chaplins «Modern Times» und Tatis Monsieur Hulot finden in den beiden ihr modernes Echo: Man rennt, eilt, erledigt Dinge und strebt nach Höherem: aber im Grunde ist es sinnlos. Beckett klingt an, das surrealistische, das dadaistische, das absurde Theater stand Pate.

Mit diesem Stück ohne Worte gelingt dem Théâtre Am Stram Gram einmal mehr ein Stück, der Klein und Gross gleichsam begeistert und in den Bann zieht. Das ist im wahrsten Sinne Theater für junges Publikum, ob jung im Körper oder im Geist spielt keine Rolle. Ein wunderbarer Festivalabschluss am Sonntagnachmittag - pour toute la famille!

Julie Paucker

Von: Joan Mompart, Philippe Gouin, François-Xavier Thien 
Mit: Joan Mompart, Philippe Gouin Autorin: Joan Mompart, Philippe Gouin 
Konzept: Joan Mompart, Philippe Gouin Regie: Joan Mompart, Philippe Gouin 
Kostüme: Mélanie Vincensini Musik: Tim Paris Dramaturgie: Nikolett Kuffa 
Licht: Luc Gendroz Ton: Jean Faravel 
Produktion: Théâtre Am Stram Gram Förderung: Ville de Genève, Pour-cent culturel Migros 
Weitere: Accessoires: Valérie Margot | Maquillage et postiches: Cécile Kretschmar | Regards extérieurs: Magali Heu, Hinde Kaddour

MITTENDRIN.

Schweizer Theatertreffen in der Zentralschweiz 2025 

Sie sehen nur gutes Theater, was ist da los? Schweizer Theatertreffen. Dieses Jahr findet das Schweizer Theatertreffen vom 21. bis 25. Mai zum ersten Mal in der Zentralschweiz, in Zug und Luzern, statt. Zusammen mit seinen fünf Theaterpartnern Theater Casino Zug, Theater im Burgbachkeller, Chollerhalle, Luzerner Theater und Südpol präsentiert das Festival die Stücke der SÉLECTION sowie ein reichhaltiges Rahmenprogramm, in dem mehrsprachig zu kulturpolitischen und aktuellen Themen debattiert wird. Das Schweizer Theatertreffen bietet im Festivalzentrum rund ums Theater Casino Zug zudem einen ansprechenden Ort, wo sich Publikum, Fachleute und Künstler:innen über die sprachlichen Grenzen hinweg begegnen und austauschen können. Julie Paucker, die Künstlerische Leiterin des Schweizer Theatertreffen, hat aus ihrer SHORTLIST von siebzehn Theaterinszenierungen (siehe ganz unten) sechs herausragende Inszenierungen für die SÉLECTION zusammengestellt. Mit dieser Werkschau aus allen Sprachregionen macht das Festival die künstlerische, sprachliche und kulturelle Diversität der Schweizer Theaterszene sichtbar. Vertreten sind Produktionen aus der ganzen Schweiz, die in freien Theatern, an Stadttheatern und in der freien Szene produziert worden sind. Die Stücke werden jeweils in ihrer Originalsprache gespielt und übertitelt.

Weitere Infos: www.schweizertheatertreffen.ch

«Actapalabra» I 4+

Für diese Produktion steht ein Schulkontingent zur Verfügung, das öffentlichen Schulen von Stadt und Kanton Zug einen kostenlosen Eintritt ermöglicht.

Kartenreservation: karten@theatercasino.ch

Workshop mit Jam On Radio am Schweizer Theatertreffen

Am Mittwoch, den 21.Mai 2025, findet in Zusammenarbeit mit dem Theater Casino Zug von 14.00 bis 18.00 Uhr ein Workshop mit Jam On Radio aus Zug statt.

Der Workshop fokussiert dabei spezifisch auf die Interviewführung bei einer Audio-Aufnahme oder Reportage im Rahmen eines Festivals. Die Teilnehmenden lernen den Auftritt am Mikrofon und üben dies durch spannende Inputs, Umfragen und Interviews live im Rahmen des Schweizer Theatertreffen. Im letzten Teil des Workshops haben die Jugendlichen die Möglichkeit, selbst als ReporterInnen tätig zu sein, Interviews mit spannenden Gäst:innen an der Eröffnung des Festivals zu führen und exklusive Stimmen und Aufnahmen vor Ort zu sammeln, bevor die Opening-Vorstellung «Die Krume Brot» um 19.00 Uhr im Theater Casino Zug beginnt.

Der Workshop eignet sich für alle Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren. Teilnehmendenzahl:10, Workshop kostenfrei.

Anmeldungen/Informationen für den Workshop bis 11.05.25 an: vermittlung@theatercasino.ch

Weitere Vorstellungen Schweizer Theatertreffen in Zug und Luzern für Schulen

Weitere Veranstaltungen

Mi 04.06. 19:30 Uhr

Ecosystem

Dokumentarisches Musiktheater von Group50:50

Mi 04.06. 19:45 Uhr

Keynote Jazz

Meraki Sextett