Junges Theater

So ein Junges Theater! Richtig, insbesondere an das junge Publikum denken wir, wenn wir mit dem Jungen Theater Casino Zug eine neue Sparte gründen. Das Programm und dessen Vermittlung richtet sich sowohl an junge Menschen, an Familien als auch an Schulen und ist immer auch generationenübergreifend. Wir zeigen Stücke für Kinder und Jugendliche, die direkt mit der Themenwelt der Heranwachsenden zu tun haben und die es ermöglichen, Theater in seiner ganzen Vielfalt und mit unterschiedlichen ästhetischen Mitteln zu erleben – sei es anlässlich einer Familienvorstellung, einer Schulvorstellung oder im Rahmen eines Klassenzimmerstücks. Gleichzeitig wollen wir mit unseren Stücken zum Gespräch anregen, neue Sichtweisen ermöglichen und als Inspiration für die eigene kreative Auseinandersetzung mit dem Stoff dienen. Aus diesem Grund bietet das Junge Theater Casino Zug zu seinen Stücken und darüber hinaus Theatervermittlungsangebote an.

Ich heisse NAME
Ein spielerischer Umgang mit der eigenen Identität und den Geschlechterrollen | 5+
SO 19.11.2023, 15:00 Uhr
MO 20.11.2023, 09:30 Uhr – Schulvorstellung
MO 20.11.2023, 14:00 Uhr – Schulvorstellung

S'letschte Märlibuech
Ein Familienstück mit Live-Musik | 6+
SO 10.12.2023, 13:30 Uhr
SO 10.12.2023, 16:00 Uhr
DI 12.12.2023, 09:30 Uhr – Schulvorstellung
MI 13.12.2023, 09:30 Uhr – Schulvorstellung
MI 13.12.2023, 18:00 Uhr
In Kooperation mit der Fachstelle Musikvermittlung PH Zug finden am MO 04.12.2023 Workshops (2 Lektionen) für angemeldete Schulklassen statt. 
Anmeldung bis FR 06.10.2023: vermittlung@tmgz.ch

Jupiter
Zuger Sinfonietta, Wüstendörfer & Huangci
SO 17.12.2023, 17:00 Uhr
DI 19.12.2023, 09:30 Uhr – Schulkonzert

Heidi feiert Weihnachten
Singspiel für die ganze Familie in einem Akt | 6+
SO 24.12.2023, 14:00 Uhr

Stereo-Typen
From zero to hero | 8+
SO 21.01.2024, 15:00 Uhr

Führung für Familien
durch das Theater Casino Zug | 10+
SO 03.03.2024, 14:00 Uhr
Die Führung findet im Vorfeld der Veranstaltung «Oh Brüder, oh Schwestern statt»

Oh Brüder, oh Schwestern
Vorstadttheater Basel | 10+
SO 03.03.2024, 15:00 Uhr
MO 04.03.2024, 09:30 Uhr - Schulvorstellung
MO 04.03.2024, 14:00 Uhr – Schulvorstellung
Zur Vor- oder Nachbereitung des Vorstellungsbesuchs kann ein 90 Min. Workshop im Klassenzimmer vereinbart werden.
Anmeldung für den Workshop: vermittlung@tmgz.ch

Was macht ds Wätter?
Ein Objekttheater für alle | 4+
SO 17.03.2024, 15:00 Uhr
Gerne senden wir Ihnen theaterpädagogisches Begleitmaterial zu. Bitte kontaktieren Sie hierzu: vermittlung@tmgz.ch

Emma und der Rehwolf
Ein Stück von Familie Schrammel mit Musik für die ganze Familie | 5+
SO 28.04.2024, 15:00 Uhr

Das Haus meines Geistes
Ein Stück für junges Publikum von Old Masters | 5+
MI 05.06.2024, 09:30 Uhr – Schulvorstellung
MI 05.06.2024, 15:00 Uhr
Gerne senden wir Ihnen theaterpädagogisches Begleitmaterial zu. Bitte kontaktieren Sie hierzu: vermittlung@tmgz.ch
 

Hamlet
von William Shakespeare – Deutsch von Helmut Krausser | 15+
DI 28.11.2023, 20:00 Uhr

Der Barbier von Sevilla
Rossinis Oper als grosses Figurentheater in der Regie von Nikolaus Habjan | 12+
SA 13.01.2024, 19:00 Uhr

B
Eine installative Reise durch Schneewittchens 11 Räume mit trickster-p | 12+
DO 18.01.2024, 19:00 Uhr
FR 19.01.2024, 19:00 Uhr
SA 20.01.2024, 16:00 Uhr

Ein Sommernachtstraum 
von William Shakespeare in der Regie von Antú Romero Nunez/Theater Basel | 14+
DO 21.03.2024, 19:00 Uhr

Romeo und Julia auf dem Dorfe
nach der Novelle von Gottfried Keller | 14+
MI 03.04.2024, 20:00 Uhr

Sei kein Mann
Tanztheater für Jugendliche und Erwachsene | 12+
DI 28.05.2024, 09:30 Uhr – Schulvorstellung
DI 28.05.2024, 20:00 Uhr
Zur Vor- oder Nachbereitung des Vorstellungsbesuchs kann ein Workshop (2 Lektionen) im Klassenzimmer vereinbart werden. Gerne senden wir Ihnen ausserdem theaterpädagogisches Begleitmaterial zu.  Bitte kontaktieren Sie hierzu: vermittlung@tmgz.ch

 

Neu sind zwei Klassenzimmerstücke im Programm, die von Lehrpersonen für ihre Klasse gebucht werden können. Dabei nehmen die Schüler:innen ihre gewohnte Umgebung aus einer neuen Perspektive wahr und sie erleben den:die Schauspieler:in hautnah. Das Stück kommt ohne technischen Aufwand direkt ins Klassenzimmer und hat die Länge von zwei Unterrichtslektionen. In der ersten Lektion erleben die Schüler:innen das Stück und in der zweiten findet eine inhaltliche und spielerische Nachbereitung zusammen mit der Theaterpädagogin statt. Buchbar für Schulklassen in ihrem Klassenzimmer, Daten nach Vereinbarung.

 

Kontakt / Anmeldung
Theatervermittlung
vermittlung@tmgz.ch
+41 41 729 10 50 

 

Anmeldefrist:
15.09.2023 (1. Semester)
30.11.2023 (2. Semester)

 

 

Paul*

Klassenzimmerstück von Eva Rottmann für Schüler:innen ab der 2. Sekundarklasse

Paul* verhandelt die Bandbreite von Geschlechteridentitäten im Zusammenspiel von individuellen Wünschen und gesellschaftlichen Schablonen. Das Stück thematisiert die Suche nach der eigenen Identität, der Liebe und der sexuellen Orientierung, abgerundet mit einem Klassengespräch.

Regie: Klaus Hemmerle
Mit: Mirza Šakić
Dramaturgie: Ann-Marie Arioli
Theaterpädagogik: Carola Berendts
Produktion: Theater Kanton Zürich

 

 

Einfach Yeshi!

Klassenzimmerstück nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von Gabriela Kasperski für Schüler:innen der 2. bis 6. Klasse

Yeshis erster Schultag in der neuen Schule ist ein Fiasko: Sie wird rassistisch beschimpft und ihre geliebten pfefferminzgrünen Turnschuhe werden geklaut: Damit beginnt für Yeshi eine abenteuerliche Reise quer durch die Stadt, bei der sie nicht nur den Turnschuh, sondern vor allem neue Freunde findet.

Regie: Johanna Böckli
Mit: Natalí Gutíerrez García
Dramaturgie: Ann-Marie Arioli
Anti-Rassismus Coaching: Mandy Abou Shoak
Theaterpädagogik: Carola Berendts
Produktion: Theater Kanton Zürich

Veranstaltungen

Öffentliche Schule
CHF 5 / Person, pro Klasse eine begleitende Lehrperson kostenlos
Gilt für alle Schulvorstellungen und die oben aufgeführten Abendvorstellungen
Bei den weiteren Abendvorstellungen gilt: CHF 15 / Person, pro Klasse eine begleitende Lehrperson kostenlos

 

Privatschulen und Schulen der Tertiärstufe
CHF 15 / Person, pro Klasse eine begleitende Lehrperson kostenlos
Gilt für alle Vorstellungen

 

Anmeldung 
Kartenverkauf
Theater Casino Zug
Artherstrasse 2-4
CH-6300 Zug

+41 41 729 05 05 
karten@theatercasino.ch

 

 

Klassenzimmerstücke

CHF 400.- / Klasse

 

Kontakt / Anmeldung
Theatervermittlung
vermittlung@tmgz.ch
+41 41 729 10 50 

 

Anmeldefrist:
15.09.2023 (1. Semester)
30.11.2023 (2. Semester)

Mit der Gründung der neuen Sparte bieten wir unterschiedliche Formen der Vermittlung für Schulen und andere interessierte Gruppen an: informative Einführungen, spielerische Theaterworkshops, anregende Nachgespräche, spannende Blicke hinter die Kulissen oder theaterpädagogische Materialmappen zu ausgewählten Inszenierungen sowie einen neuen Newsletter und Veranstaltungen extra für theaterbegeisterte Lehrpersonen.

Auch in außerschulischen Formaten möchten wir zukünftig theatervermittelnde Programme für alle Generationen – gerne auch gemeinsam mit Kooperationspartnern anbieten. Haben Sie mit Ihrer Initiative, ihrem Verein, ihrer Institution, etc. Interesse an einer Zusammenarbeit? Oder wünschen Sie sich ein bestimmtes Angebot an dem Sie gerne teilnehmen würden?

Teilen Sie uns gerne Ihre Ideen und Fragen mit!

Brigitte Amrein und Katrin Maiwald

vermittlung@tmgz.ch

+41 41 729 10 50

Theater Casino Zug

Artherstrasse 2-4, 6300 Zug