Theater im Klassenzimmer:
Mo 01.12. 10:20 Uhr Junges Theater

Theater im Klassenzimmer:

Lahme Ente, Blindes Huhn

Buchung direkt über das Theater Casino Zug für Schulklassen in ihrem Klassenzimmer.

Daten nach Vereinbarung

ab 6+ Jahren / ab 1. Klasse

Wer kommt mit?

Zum Kalender hinzufügen

export ical

In einem Hinterhof fristet eine lahme Ente ihr einsames Dasein. Bis sich eines Tages ein blindes Huhn dahin verirrt und die Ente zu einer abenteuerlichen Reise überredet: an einen Ort, an dem ihr geheimster Wunsch in Erfüllung geht! Auch die Ente hat schon von diesem Ort gehört, weiss aber, dass ihn nie jemand gefunden hat. «Dann sind wir eben die ersten! Du hältst die Augen für mich auf und dafür stütze ich dich», entgegnet ihr das abenteuerlustige Huhn, hakt sich bei der überraschten Ente ein und schon geht die Reise los. Aber nach wenigen Schritten gibt es Streit. Das blinde Huhn beklagt sich über das «Schneckentempo» der lahmen Ente und will lieber fliegen. Aber die Ente weigert sich. «Fliegen hat durchaus seine Tücken», erklärt sie. «Immer wieder stürzen Enten ab. Darüber spricht nur keiner. Wir kommen zwar nur langsam voran, aber immerhin geht’s vorwärts.» Doch der Weg dorthin birgt seine Gefahren: Ein wilder Wald und eine tiefe Schlucht müssen durchquert und so manche Meinungsverschiedenheit überwunden werden. Mal führt die Ente das Huhn, mal trägt das Huhn die Ente. Als die zwei nach all den Strapazen endlich am Ziel ankommen, zeigt sich, dass die Reise die beiden Tiere nicht nur verändert hat, sondern der eigene Hinterhof so abenteuerlich wie eine ganze Welt sein kann.

 

«Lahme Ente, blindes Huhn» ist eine umwerfend komische Geschichte des Bestseller-Autors Ulrich Hub über Mut, wahre Freundschaft und den Zauber der Illusion.

Besetzung: Ivan Georgiev und Julia Sewing
Regie: Johanna Böckli
Dramaturgie: Wolfgang Stockmann
Theaterpädagogik: Carola Berendts, Nadine Erne
Regieassistenz: Claire Hilber

Es sind drei Klassenzimmerstücke im Programm, die von Lehrpersonen für ihre Klasse gebucht werden können. Dabei nehmen die Schüler:innen ihre gewohnte Umgebung aus einer neuen Perspektive wahr und sie erleben den:die Schauspieler:in hautnah. Das Stück kommt ohne technischen Aufwand direkt ins Klassenzimmer und hat die Länge von zwei Unterrichtslektionen. In der ersten Lektion erleben die Schüler:innen das Stück und in der zweiten findet eine inhaltliche und spielerische Nachbereitung zusammen mit der Theaterpädagogin statt.

 

Neben «Lahme Ente, blindes Huhn» gibt es noch zwei weitere Klassenzimmerstück im Programm 2025/26. «Die Eisbärin» ist ein Klassenzimmerstück von Eva Rottmann, produziert vom Luzerner Theater. Es richtet sich an Schüler:innen ab der 5. Primarklasse und bis zu der 1. Sekundarklasse und damit an ein junges Publikum, bevor dieses die ersten Schritte mit eigenem Handy in der Social-Media-Welt unternimmt. «Die Eisbärin» bringt brennende Themen ins Schulzimmer:  SocialMedia, Mobbing und die Frage nach der eigenen Identität. Das Stück ist mit einem Klassengespräch abgerundet.

Für Schüler:innen ab der 2. Sekundarstufe gibt es «Paul*», ein Klassenzimmerstück von Eva Rottmann, das die Suche nach der eigenen Identität, der Liebe und der sexuellen Orientierung thematisiert.

 

Ein Klassenzimmerstück kommt ohne technischen Aufwand direkt ins Klassenzimmer und hat die Länge von zwei Unterrichtslektionen. In der ersten Lektion erleben die Schüler:innen das Stück und in der zweiten findet eine inhaltliche und spielerische Nachbereitung oder Nachgespräch zusammen mit der Theaterpädagogin statt.

Weitere Veranstaltungen

So 30.11. 11:00 Uhr

Karneval der Tiere

Zuger Sinfonietta mit Kurt Aeschbacher | 6+

So 30.11. 14:00 Uhr

Karneval der Tiere

Zuger Sinfonietta mit Kurt Aeschbacher | 6+