
Junges Foyer
Programm für Kinder von 5–9 Jahren
Karten kaufenCHF 15.– 1 Kind und 1 Begleitperson
Altersempfehlung: 5 – 9 Jahren
Dauer: ca. 60 Min. ohne Pause
Die Veranstaltung ist für englisch- wie auch deutschsprachige Kinder geeignet.
Foyer
Gemeinsam mit den Künstlerinnen Marie Jeger und Rosanna Zünd tauchen die jüngsten Theaterbesucher:innen von fünf bis neun Jahren sowie ihre Begleitpersonen spielerisch in die Theaterwelt ein. Spass am Entdecken steht dabei im Vordergrund. Die Kombination aus Spiel, Bewegung und Musik schöpft Inspiration aus der Produktion «We come from far far away», die parallel für Kinder ab 10 Jahren auf der Theaterbühne aufgeführt wird.
Rund um drei ausgewählte Produktionen wird neu die ganze Familie zum Format «Junges Foyer» eingeladen. Neben einem Vorstellungsbesuch gibt es Angebote für die jüngeren Kinder. Während die älteren Kinder die Vorstellung besuchen, findet im «Jungen Foyer» ein künstlerisches Mitmachformat für jüngere Kinder und jeweils eine erwachsene Begleitperson statt. Vor und nach der Vorstellung gibt es für die ganze Familie weitere Angebote, wie zum Beispiel eine Führung durch das Theater, Raum für Begegnung oder ein Nachgespräch. Die Bar «Junges Foyer» ist offen für alle Besucher:innen.
Für ein Kind und eine Begleitperson: CHF 15
SA 10.01.2026: We come from far far away | 10+
SO 15.03.2026: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch | 8+
SO 29.03.2026: Actapalabra | 4+
Marie Jeger
Marie Jeger (1992) arbeitet als Tänzerin, Choreografin und Musikerin und bewegt sich mit den Mitteln Stimme, Körper und Viola. Sie studierte zuerst Musikpädagogik an der Musikakademie Basel und HKB, worauf ein Zweitstudium in zeitgenössischem Tanz an der La Manufacture (2021) in Lausanne folgte. Sie ist in verschiedenen Kollaborationen aktiv, u.A. als Teil der cie. zisch, die mit ihrer Erstproduktion von kicks! ausgewählt und am Tanzhaus Zürich, Dampfzentrale Bern sowie Theater am Gleis in Winterthur gezeigt wurde. Für Performances und Workshops arbeitet sie rund um Basel, Zürich und Genf. In ihrer choreografischen Recherche spielt sie mit der Form des menschlichen Körpers und dem Dialog von Gedanken und Bewegung, wobei die Stimme häufig als musikalisches Stilmittel eingesetzt wird.
Rosanna Zünd
Rosanna Zünd (1993) ist freischaffende Komponistin, Live-Musikerin und Performerin. Sie hat ein Studium in Komposition für Film, Theater und Medien (Bachelor & Master, Zürcher Hochschule der Künste) sowie Advanced Studies for Experimental Music and SoundArt abgeschlossen.
Sie kollaboriert mit Theaterkollektiven wie der grosse tyrann und Kim Emanuel Stadelmann & Kompliz:innen. Sie baut elektroakustische Instrumente, komponiert für Kurz- und Langspielfilme und tritt unter anderem mit der Band Acid Amazonians sowie ihrem Solo-Projekt Stella & The Fridge auf. Zünds musikalischer Stil ist geprägt von Tasten (Akkordeon und Keys), Stimmsamples, Field Recordings und eingängigen Melodien.
Sie ist Preisträgerin des PEER-RABEN Music Award für die beste Musik in einem Kurzfilm (Soundtrack Cologne10).

