
Ein Sommernachtstraum
von William Shakespeare in der Regie von Antú Romero Nunez/Theater Basel | 14+
Karten kaufenCHF 85.– / 65.– / 45.–
Ermässigte Karten ab CHF 15.–
Schulklassen (inkl. Lehrpersonen) im Kanton Zug CHF 0.-
Schulklassen der öffentlichen Schulen von anderen Kantonen pro Person CHF 5.–
Schulklassen von Privatschulen pro Person CHF 15.-, begleitende Lehrperson gratis
Altersempfehlung: 14+
Dauer: 160 Minuten
Sprache: Deutsch
18:15 Uhr Einführung
Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2023!
Zwei junge Paare sollen vermählt werden, doch bevor es zur Hochzeit kommt, liegen drei Nächte in einem zauberhaften, dunklen Wald vor ihnen. Der wird von dem streitlustigen Elfenkönigspaar Titania und Oberon und dem Kobold Puck bewohnt. Zaubertränke lassen Identitäten fliessen und Partner:innen wechseln. Die Nacht im Wald setzt die Gesetze des Tages ausser Kraft und jede:r offenbart ganz eigene Träumereien und Interessen. Es entsteht ein Raum voller neuer Möglichkeiten. Wieder geweckt fühlen sich alle ein bisschen anders und haben zwischendurch über existenzielle Dinge nachgedacht: Wie weit wir uns in unseren Träumen wagen, an welche Liebe wir glauben, was die Freundschaft aushält und wie wir mit Rachephantasien und Macht umgehen.
Antú Romero Nunes’ Inszenierung des Shakespeare’schen Klassikers geht der Frage nach, was Illusion ist und was Realität: Welche Gefühle sind echt? Mit seinen Spieler:innen sucht Nunes die Antwort im Spiel, im Als-ob, im Theater im Theater im Theater. Die daraus resultierende Spielfreude hat auch die Jury des Berliner Theatertreffens überzeugt, die die Basler Compagnie mit diesem Stück 2023 einlud. In der Jurybegründung heisst es: «Antú Romero Nunes verwandelt das Basler Ensemble in ein Kollegium von Lehrer:innen voller Schrullen und Eigenarten und lässt es zum Spielen los. Und wie sie spielen, mit welcher Lust, welchem Können!»
In der Spielzeit 2023/24 verzaubert die Basler Copmagnie auch das Zuger Publikum!
Inszenierung: Antú Romero Nunes
Bühne, Kostüm: Matthias Koch
Musik: Anna Bauer
Lichtdesign: Vassilios Chassapakis
Dramaturgie: Inga Schonlau, Timon Jansen
Mit:
Theseus / Oberon / Fabio: Michael Klammer
Hippolyta / Titania / Vroni: Aenne Schwarz
Egeus / Puck / Patrizia: Gala Othero Winter
Demetrius / Esel / Patrick: Sven Schelker
Lysander / Elfe / Cordula: Anne Haug
Helena / Elfe / Dominik: Fabian Krüger
Hermia / Elfe / Natascha: Nairi Hadodo
Cornelius / Live-Musik, Sound Producing: Luzius Schuler
Produktion: Theater Basel





