YOUNG DANCE Festival im Theater Casino Zug auf einen Blick
MO 26. September – SA 01. Oktober 2022
Internationales Tanzfestival für junge Menschen
Eine Zusammenarbeit zwischen YOUNG DANCE ZUG und der Theater- und Musikgesellschaft Zug
jung | innovativ | quirlig
Das in der Schweiz einzigartige innovative Tanzfestival für junge Menschen feiert seine siebte Ausgabe! YOUNG DANCE hat sich seit den Anfängen mit seinen nationalen und internationalen Produktionen, die eigens für ein junges Publikum konzipiert sind, einen Namen gemacht. Das Festival ist technisch am Puls der Zeit und erlaubt seinem Publikum, sich entlang eines breiten Angebots an professionellen Formaten aktiv ins Geschehen einzubringen und den Tanz ganz unmittelbar zu erleben.
Mit der diesjährigen Ausgabe wird YOUNG DANCE seine neue digitale Plattform öffnen, die Jugendlichen und Schulen allerhand Möglichkeiten zur virtuellen Partizipation bietet. Gleichzeitig kehrt das Festival wieder in die Theatersäle zurück, um Begegnung und Kreativität im Hier und Jetzt zu feiern. YOUNG DANCE lotet diesen Herbst das Terrain aus, auf dem sich die virtuelle Welt mit dem physischen Alltag sowie der Natur verbindet und bietet seinem Publikum somit viel Raum, den Tanz in allen Facetten zu entdecken.
MI 28. September 2022

© Astrid Künzler
Samuel Schuhmacher
«Bleistiftgeschichten»
Workshop
ab 9 Jahren
im Bergzimmer
Dauer: 14:00 – 17:00 Uhr
Liest du gerne Comics oder hast du sogar schon eigene Bilder und Geschichten gezeichnet? Hier kannst du das faszinierende Medium Comic entdecken und ausprobieren, wie man Comics ohne Worte zeichnet oder wie wie man mit einem Bleistift tanzt. Bist du neugierig auf deine eigene kleine oder grosse gemalte Geschichte? Dann bist du hier richtig!
«Achten»
Mit Seraina Sidler-Tall
Workshop
für alle Alter
im Festsaal
Dauer: 16:00 – 17:30 Uhr
Der Workshop «Achten» schafft Raum für Achtsamkeit, Sinnlichkeit, Intuition und Empathie. Durch innere und äussere Bewegung zeigt «Achten» einfache Möglichkeiten auf, schnell und gezielt zu einer gesunden Selbstregulation und Selbstwahrnehmung zu gelangen. Das Erleben von Polaritäten wie Ein und Ausatmen, Schnelligkeit und Langsamkeit, Lärm und Stille, Fülle und Leere bringt einen inneren Prozess in Gang, in dem Ausgleich stattfinden kann. Wir verstehen, dass Gefühle bewegte Energie sind und entdecken, wie wir durch Bewegung gezielt Energie auf- oder abbauen können. Dadurch gelangen wir zu mehr Ausgeglichenheit und gelassener Lebensfreude.

© Seraina Sidler-Tall

© Charlotte Brasseau
YUMÉ
Beaver Dam Company
ab 6 Jahren
im Theatersaal
Dauer: 40 Min. ohne Pause
«Yumé» ist eine wortlose Erzählung, die auf einem körperlichen und virtuosen Tanz aufbaut, in dem die Figuren ein märchenhaftes Abenteuer erleben. Die Heldin reist immer weiter auf der Suche nach ihrem verlorenen Schatten. Auf ihrer Reise begegnet sie seltsamen und fantastischen Gestalten. Tief im Meer oder verloren in den Wolken entdeckt sie übernatürliche Orte, an denen die Gesetze der Natur ausser Kraft gesetzt sind.
DO 29. September 2022
«Moving Poster»
Mit Sophie Anderhub
Workshop
ab 12 Jahren
im Bergzimmer
Zeit: 10:00 Uhr (Gruppe 1) & 14:00 Uhr (Gruppe 2)
Dauer: 120 Minuten
Plakate sind Botschaftsträger im öffentlichen Raum. Oft verkaufen sie ein Produkt, machen eine politische Aussage oder werben für ein Festival. Da ist Bild und Schrift – und damit erreicht man viele Menschen. Was, aber, wenn sich Bilder und Schriften auf Plakaten plötzlich bewegen können?
Im Workshop gestaltest und programmierst du dein eigenes Plakat. Du animierst es und bringst es so auf den Smartphones zum Tanzen.
FR 30. September 2022
Hakanaï
Adrien M & Claire B
Schulvorstellung
ab 10 Jahren
im Theatersaal (Bühne)
Dauer: 40 Min. ohne Pause
Eine Choreografie, die die Vergänglichkeit des Traums und die Unbeständigkeit der Dinge mithilfe von modernsten technischen Mitteln nachzeichnet.

© Romain Etienne
SA 01. Oktober 2022
«TANZ & SCHULE»
Workshop in Zusammenarbeit mit dem Tanznetzwerk Schweiz reso
Um die Vielfalt von Tanzvermittlungsprojekten an oder mit Schulen sichtbar zu machen, lancierte Reso Mitte Juni eine Umfrage. Das Ziel ist es, bereits durchgeführte Projekte auf nationaler Ebene zu sammeln. Die Projekte werden in einem Booklet zusammengeführt und können so nach Möglichkeit an weitere Schulen, Vermittlungsstellen, Theater oder Festivals vermittelt werden.
Im Rahmen des YOUNG DANCE Festivals diskutieren Fachpersonen in einem Workshop die bestehenden Angebote und Möglichkeiten in der aktuellen Kulturlandschaft.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: info@youngdance.ch

© Şafak Velioğlu
COMETA
Roser López Espinosa & Vorpommern tanzt an
ab 5 Jahren
im Festsaal
Dauer: 40 Min. ohne Pause, mit Nachgespräch & Workshop ca. 85 Min.
«COMETA» ist ein galaktisches Abenteuer über die Schwerkraft, die Geometrie, die Musik, die Möglichkeiten der Bewegung und vieles mehr.
Hakanaï
Adrien M & Claire B
ab 10 Jahren
im Theatersaal (Bühne)
Dauer: 40 Min. ohne Pause
Eine Choreografie, die die Vergänglichkeit des Traums und die Unbeständigkeit der Dinge mithilfe von modernsten technischen Mitteln nachzeichnet.

© Romain Etienne