Jolidulidu
So 19.03. 17:00 Uhr

Jolidulidu

Volksmusik meets Jazz und Klassik mit dem Chor Audite Nova Zug

CHF 60.– / 50.– / 40.–
ermässigte Karten ab CHF 15.–

ab 6 Jahren
Dauer: 75 Min. ohne Pause

Theatersaal

Wer kommt mit?

Zum Kalender hinzufügen

export ical

unerhört | frisch | frech

«Jolidulidu» heisst das mitreissende Programm, das der Chor Audite Nova Zug unter der Künstlerischen Leitung von Johannes Meister mit grossem Elan präsentiert. Das Hauptwerk des Abends bildet die gleichnamige Komposition von Stephan Hodel für Chor und Klarinette, Alphorn, Trompete, Büchel, Akkordeon und Perkussion.

Das Werk ist eine zusammenhängende Collage in zwölf Bildern, in welcher Elemente aus Jazz, Volksmusik, traditioneller und zeitgenössischer Klassik sowie experimenteller Musik Platz finden. Die in die Komposition eingewobenen Volkslieder und -melodien werden packend, witzig und unerwartet interpretiert und durch rhythmische und klangliche Verwandlungen und Verfremdungen zu einem unkonventionellen und unterhaltsamen musikalischen Mix aufbereitet.

Der erste Teil des Konzertprogramms präsentiert aussergewöhnliche und originelle, teils freche Volksliedarrangements u.a. von Martin Völlinger und John Wolf Brennan. So hat man Volkslieder wohl kaum je gehört!

Chor Audite Nova Zug
Instrumentalensemble ad hoc:
Klarinette und Saxofon Marcel Lüscher
Tenorposaune und Alphorn Roger Konrad
Bassposaune Markus Muff 
Trompete, Büchel und Flügelhorn Marc Jaussi
Akkordeon Doris Bertschinger
Perkussion Jonas Elmiger
Musikalische Leitung Johannes Meister 
Betrufer (vokal) Konrad Schelbert

Eine Kooperation mit dem Theater Casino Zug | TMGZ

«Ich hatte schon immer ein besonderes Interesse daran, für grosse Ensembles zu schreiben und eine Neugier auf verschiedene Musikstile und Kulturen. Das hat mir geholfen, meine ganz persönliche Stimme zu finden.»

Der Schweizer Komponist und Orchestrator lebt und arbeitet in Bern und ist Absolvent des Royal College of Music (RCM) in London, wo er sein Aufbaustudium mit Auszeichnung in Komposition bei Joseph Horovitz abschloss. Ebenfalls am RCM wurde er mit dem Cobbett and Hurlstone Prize für herausragende kreative Leistungen ausgezeichnet. Er studierte Jazzkomposition und Arrangieren am Berklee College of Music in Boston und hat einen MA in Dirigieren und Musikpädagogik der Hochschule Luzern.

Einige Schweizer Highlights seiner umfassenden Arbeiten:

– PC-24, ein musikalischer Alpenflug - Das Orchesterwerk wurde von den Festival Strings Lucerne in Auftrag gegeben und feiert den Start eines neuen Flugzeugs,

– Sinfonische Stubete - Ein Stück für Klarinettenensemble, Tonhalle Zürich,

– The Power of Musick - Konzertreihe (featuring Rapper Greis), KKL Luzern.

– Als Orchestrator arbeitete er an internationalen Filmen mit, sowie beim Schweizer Science-Fiction-Film Cargo.

– Seine Zusammenarbeit mit der Rockband «Dada Ante Portas» wurde mit einer Goldenen Schallplatte für das Album Seasons Change ausgezeichnet.

Zu seinen Lehrtätigkeiten gehören ein Jazz-Workshop am Morley College, Orchestrierung für Blasorchester an der Hochschule der Künste Bern (HKB) und Musiktheorie an der Pädagogischen Hochschule Luzern.

Im Theater arbeitete er mit der London Bubble Theatre Company, der Harbinger Company zusammen. Er hatte ausserdem die Position des Musikalischen Leiters für die Produktion von «Sugar – manche mögens heiss!» im Luzerner Theater

Alle Daten:

18.03.2023, 20:00 Uhr
19.03. 2023, 17:00 Uhr

Weitere Veranstaltungen

Mi 03.05. 19:45 Uhr

Keynote Jazz

Vein Trio

Sa 06.05. 20:00 Uhr

KOSMOS SUITE

Lukas DeRungs Quintett & Jazzchor Freiburg

Theater Casino Zug

Artherstrasse 2-4, 6300 Zug