
Are we not drawn onward to new erA
Ontroerend Goed
CHF 40 / 65
Ermässigte Karten für CHF 20.–
Auch für Publikum ab 12 Jahren und Schulklassen geeignet
Wie ihr Titel ist die neue Produktion von Ontroerend Goed ein Palindrom: Sie lässt sich vorwärts wie rückwärts sehen und verstehen. Schliesslich glauben einige Menschen, dass sich die Menschheit vorwärts bewegt, während andere das Gegenteil glauben. Die einen sagen, die Welt gehe langsam unter, andere nennen sie Schwarzmaler. Ganz gleich, wer recht hat: In unserem Streben nach Fortschritt haben wir die Welt, in der wir leben, dramatisch verändert. Sind unsere Handlungen unabänderlich, oder können wir sie rückgängig machen? «Are we not drawn onward to new erA» stellt eine visuelle Metapher für diesen entscheidenden Moment in unserer zukünftigen Geschichte dar. Sie zeichnet den Prozess der Menschen auf ihrem Weg zum Untergang oder zur Erlösung nach. Die Performance gewann 2019 am Edinburgh Fringe Festival den Fringe First Award und wurde für den Total Theatre Award nominiert.
«Life must be lived forwards, but it can only be understood backwards» — Sören Kierkegaard
In englischer Sprache, doch auch ohne Sprachkenntnisse leicht verständlich
Nachgespräch
Mitwirkende
Produktion Ontroerend Goed
Regie Alexander Devriendt
Bühne Philip Aguirre
Musik Spectra Ensemble
Schauspiel Angelo Tijssens, Charlotte De Bruyne, Jonas Vermeulen, Karolien De Bleser, Maria Dafneros, & Vincent Dunoyer
Unterstützt durch die Landis & Gyr Stiftung

